Kathetensatz

Kathetensatz
Kathetensatz,
 
euklidischer Lehrsatz [nach Euklid], Satz der Geometrie: Im rechtwinkligen Dreieck ist das Quadrat über einer Kathete flächengleich dem Rechteck aus der Hypotenuse und dem Hypotenusenabschnitt, der der Kathete anliegt. Den Kathetensatz kann man aus dem Höhensatz oder aus dem pythagoreischen Lehrsatz herleiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kathetensatz — Die Satzgruppe des Pythagoras umfasst drei Sätze der Mathematik, die sich mit Berechnungen in rechtwinkligen Dreiecken befassen: Satz des Pythagoras Kathetensatz des Euklid Höhensatz des Euklid Inhaltsverzeichnis 1 Die einzelnen Sätze 1.1 Satz… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhensatz — Die Satzgruppe des Pythagoras umfasst drei Sätze der Mathematik, die sich mit Berechnungen in rechtwinkligen Dreiecken befassen: Satz des Pythagoras Kathetensatz des Euklid Höhensatz des Euklid Inhaltsverzeichnis 1 Die einzelnen Sätze 1.1 Satz… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzgruppe des Pythagoras — Die Satzgruppe des Pythagoras umfasst drei Sätze der Mathematik, die sich mit Berechnungen in rechtwinkligen Dreiecken befassen: Satz des Pythagoras (Euklid: Elemente, Buch I, § 47) Kathetensatz des Euklid (Euklid: Elemente, Buch I, § 47)… …   Deutsch Wikipedia

  • Quadratur des Rechtecks — Die Quadratur des Rechtecks ist eine klassische Aufgabe der Geometrie. Mit Lineal und Zirkel soll aus einem gegebenen Rechteck ein Quadrat mit gleich großer Fläche gezeichnet werden. Im Gegensatz zur Quadratur des Kreises, die unlösbar ist, ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ankathete — Ein rechtwinkliges Dreieck Als Kathete (aus dem griechischen káthetos, das Herabgelassene, Senkblei) wird jede der beiden kürzeren Seiten in einem rechtwinkligen Dreieck bezeichnet. Die Katheten sind also die beiden Seiten des rechtwinkligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenkathete — Ein rechtwinkliges Dreieck Als Kathete (aus dem griechischen káthetos, das Herabgelassene, Senkblei) wird jede der beiden kürzeren Seiten in einem rechtwinkligen Dreieck bezeichnet. Die Katheten sind also die beiden Seiten des rechtwinkligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathete — Ein rechtwinkliges Dreieck Als Kathete (aus dem griechischen káthetos, das Herabgelassene, Senkblei) wird jede der beiden kürzeren Seiten in einem rechtwinkligen Dreieck bezeichnet. Die Katheten sind also die beiden Seiten des rechtwinkligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kugelausschnitt — Ein Kugelausschnitt oder Kugelsegment bezeichnet in der Mathematik einen kegelartigen Ausschnitt vom Zentrum einer Kugel bis zu ihrer Oberfläche. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtwinkliges Dreieck — Dreieck mit dem rechten Winkel γ und der Ankathete und der Gegenkathete von α Ein rechtwinkliges Dreieck ist ein Dreieck mit einem rechten Winkel. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • A²+b²=c² — Der Satz des Pythagoras ist einer der fundamentalen Sätze der euklidischen Geometrie. Er besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”